
Das sommerliche Wetter war geradezu ideal, trocken und nicht zu heiß, so dass viele Menschen am Sonntagnachmittag den Weg zur Oftersheimer Grillhütte fanden. Das Fest, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Pascal Seidel stand, bot auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Unterhaltung für Groß und Klein und jede Menge internationale Köstlichkeiten.
Heidi Joos begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich sichtlich, dass so viele Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern. Auch Bürgermeister Pascal Seidel begrüßte die Gäste. Er freute sich besonders über die vielen Kinder, die die Spieleangebote ausgelassen und ausgiebig nutzten. Kinder seien ein Vorbild für Erwachsene, denn sie spielten miteinander, ungeachtet religiöser Zugehörigkeit oder unterschiedlicher Hautfarbe. Ebenso betonte er den Wert des ehrenamtlichen Engagements, das der Asylkreis bereits seit über 35 Jahren leistet.
Britta Josupeit, die durch den Tag führte, bedankte sich im Namen des Integrationsbüros bei allen Beteiligten, den Helfer*innen und den Spender*innen an das internationale Buffet, und bei den Hardtwaldhexen, die Kinderschminken anboten. Sie war rundum begeistert, dass wieder gemeinsam ein fröhliches Sommerfest mit allen gefeiert werden konnte.
Während die Kinder rund um die Grillhütte tobten und sich von den Hardtwaldhexen die Gesichter farbenfroh schminken ließen, gab es auch verschiedene musikalische Darbietungen. Das ukrainische Ensemble „Kvitka“ (Blume) unter der Leitung von Olena Molnar trat auf und gab ukrainische Volkslieder zum Besten. Ebenso bot das Trio Manfred Kern, Rolf Lautenbach und Stefan Umhey eine bunte Mischung an Liedern, die die Gäste unterhalten haben. Anschließend wurde ausgiebig das Tanzbein geschwungen, bevor das Fest sein Ende fand.
Heidi Joos begrüßte alle Freunde und Gäste. Die Grillhütte war gut besucht. Bürgermeister Pascal Seidel begrüßte als Schirmherr des Festes ebenfalls alle Gäste. Manfred Kern, Rolf Lautenbach und Stefan Umhey Auch die Kinderstation wurde ausgiebig bespielt. Die Hardtwaldhexen hatten viel zu tun. Das Ensemble Kvitka gab ukrainische Volkslieder zum besten. Die Integrationsmanagerin, Elena Kuchuganova, gemeinsam mit Geflüchteten aus Syrien, dem Irak und dem Iran.
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen bedanken, die zu diesem ausgelassenen Sommerfest beigetragen haben: Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer*innen, die sich beim Auf-und Abbau, beim Verkauf der Speisen, an der Kasse und an den anderen Stationen eingebracht haben. Ebenfalls geht ein Dankeschön an alle Spender*innen, die zum Kuchenverkauf und Internationalen Buffet beigetragen haben.
B. Josupeit