Begegnungscafé des Asylkreises erneut im Evangelischen Gemeindehaus

Am 22. Mai fand erneut das Begegnungscafé des Asylkreises im Evangelischen Gemeindehaus statt. Nach der herzlichen Begrüßung durch Heidi Joos

wurden die Teilnehmenden über die laufende Hausaufgabenbetreuung informiert.

Ein weiteres zentrales Thema des Treffens war das bevorstehende Sommerfest des Asylkreises, das am 13. Juli an der Grillhütte stattfinden wird. Im Fokus stand dabei die Planung des internationalen Buffets.

Dank der vielfältigen, selbstgemachten Speisen, die die Teilnehmenden mitgebracht hatten, wurde – wie immer – in einer warmen und herzlichen Atmosphäre gemeinsam gegessen. Es wurden Gespräche geführt, neue Bekanntschaften geschlossen und schöne Erinnerungen geschaffen.

Das Begegnungscafé bot einmal mehr eine wertvolle Gelegenheit für Begegnung, Vernetzung und gegenseitiges Verständnis.

Foto: Heidi Joos

Erfolgreicher Abschluss des Frauensprachkurses mit Kinderbetreuung

Der Sprachkurs für Frauen mit Migrationshintergrund und dazugehöriger Kinderbetreuung, der seit August 2023 in Oftersheim erfolgreich vom Integrationsbüro angeboten wird, ist im Juli 2024 in die zweite Runde gestartet. Der Kurs wird finanziert durch das Ministerium für Gesundheit, Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie durch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die 11 Teilnehmerinnen, die u.a. aus dem Irak, Pakistan, Syrien, der Ukraine und der Türkei stammen, vertieften seitdem die aus dem Anfängerkurs erworbenen sprachlichen Fertigkeiten.

Nach intensiven Monaten des Lernens haben elf Teilnehmerinnen erfolgreich den Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung auf dem Niveau A1/A2 abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die Frauen ihre wohlverdienten Zertifikate aus den Händen ihrer Lehrerin, Frau Brigitte Frei.

Begleitet wurde die Abschlussveranstaltung von der Integrationsbeauftragten Frau Sevil Becker sowie Heidi Joos, die Sprecherin des Asylkreises.

Gemeinsam wurde ein gemütliches Frühstück, das von den Kursteilnehmerinnen im Vorfeld liebevoll zubereitet worden war, veranstaltet. In entspannter Atmosphäre wurde gefeiert und auf die gemeinsame Zeit zurückgeblickt.

Während der gesamten Kursdauer wurde eine liebevolle Kinderbetreuung durch Frau Elisabeth Grimm und Herrn Karl Heinz Alt. sichergestellt, sodass die Teilnehmerinnen sich ganz auf das Lernen konzentrieren konnten. Auch die Kinder waren regelmäßig Teil des Kurses, wodurch eine lebendige und familiäre Stimmung entstand.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!