Gruselspaß im Internationalen Garten

Fröhlicher Kürbisspaß im Internationalen Garten

Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich zahlreiche Familien am vergangenen Freitag im Internationalen Garten, um das zweite Asylkreis Kürbisfest zu feiern. Der Asylkreis war bestens vorbereitet und stellte ausreichend Kürbisse zur Verfügung. Groß und Klein machten sich gleich ans Werk, um insgesamt 25 Halloweenkürbisse mit unterschiedlichen Gesichtern zu verzieren. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt: Mit Hilfe der Asylkreismitglieder und der anwesenden Eltern wurden fröhliche, gruselige und auch tierische Muster teils unter vollstem Körpereinsatz geschnitzt. Das reichhaltige Kuchenbuffet lud derweil dazu ein, sich zwischendurch zu stärken und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Nachdem die Schnitzarbeiten fertig gestellt wurden, erzählte Heidi Joos den Anwesenden zunächst die Geschichte vom lachenden Kürbis. Während die Kinder anschließend ausgiebig auf dem Spielplatz tobten, tauschten sich die Erwachsenen u.a. aus der Ukraine, aus Syrien, aus dem Iran, aus der Türkei und aus Oftersheim angeregt zu Alltagsthemen aus. Für den gemeinsamen Abschluss gab es reichlich Pizza, die von Klein und Groß mit großer Freude gegessen wurde, bevor jede und jeder seinen Kürbis mit nach Hause nahm.

Gespannt lauschten die Kinder und Erwachsenen der Geschichte vom lachenden Kürbis.

Vielen Dank an die fleißigen Organisatorinnen des Asylkreises und die Kuchenspender*innen für den schönen Herbstnachmittag, den wir gemeinsam im Internationalen Garten verbringen durften.

B. Josupeit

Herzliche Einladung zum Kürbisfest!

Der Asylkreis Oftersheim lädt alle Kinder und Eltern herzlich zum Kürbisfest ein!

Am Freitag, den 25.10.2024, können Familien nach Herzenslust Kürbisse schnitzen und mit lustigen Gesichtern versehen. Im Anschluss gibt es Pizza und Getränke.

Beginn ist ab 14 Uhr im Internationalen Garten (Am Kohlwald 19, 68723 Oftersheim).
Bei Regenwetter treffen wir uns im evangelischen Gemeindehaus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 18.10.24. Die Anmeldezettel können im Integrationsbüro im Rathaus bei Frau Josupeit und Frau Kuchuganova abgeholt werden.

Wir freuen uns auf euch!

Das Organisationsteam

Reger Austausch und zahlreiche Begegnungen

Zahlreiche Besucher*innen kamen im evangelischen Gemeindehaus zusammen, um sich zu den Themen Wohnungssuche, Ausbildungsplätze und Deutschkurse auszutauschen.

Am vergangenen Donnerstagabend (26.09.) kamen zahlreiche Ehrenamtliche, Geflüchtete und Freunde des Asylkreises im evangelischen Gemeindehaus zusammen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Nachdem aufgrund des großen Andrangs weitere Tische und Stühle für die Besucher*innen bereitgestellt wurden mussten, begrüßte Heidi Joos alle Anwesenden. Sie hieß besonders die Neuankömmlinge willkommen, die seit dem letzten Begegnungscafé im Juni 2024 nach Oftersheim gekommen waren.

Anschließend stellte sich das Team der Asylkreis Hausaufgabenbetreuung vor und lud Schüler*innen mit Migrationshintergrund dazu ein, sich montags und donnerstags zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus beim Erledigen der Hausaufgaben helfen zu lassen und gemeinsam das Lesen zu üben. Ebenso präsentierte Heide Graze im Namen des Teams der Interkulturellen Elternmentorinnen den Elternstützpunkt Oftersheim, in dem sich Eltern kostenlos zu den Themen „Schule“ und „Alltag mit Kindern“ informieren und beraten lassen können (Anmerkung: Der nächste Elternstützpunkt findet am 21.10. um 13.30 Uhr in Zimmer 28 an der Theodor-Heuss-Ganztagesgrundschule statt). Zusätzlich wurde auf die Krabbelgruppe hingewiesen, die im Rahmen des Landesförderprogramms STÄRKE ab Mittwoch, den 15.10., um 14.30 Uhr im Unterrichtsraum des Siegwald-Kehder-Hauses und unter der Leitung von Heide Graze angeboten wird.

Nachdem die vielen Angebote vorgestellt worden waren, stärkten sich die Anwesenden mit den internationalen und heimischen Speisen, die die Besucher*innen im Vorfeld zubereitet und mitgebracht hatten. Anschließend wurde sich an den verschiedenen Gruppentischen zu den Themen Deutschkurse, Ausbildungsmöglichkeiten und Wohnungssuche angeregt ausgetauscht.

Auch diesmal geht ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen des Asylkreises, die den Abend vorbereitet und durchgeführt haben!

Das nächste Asylkreis Begegnungscafé findet am 21. November statt.

B. Josupeit