Sommerferienprogramm des Asylkreises Oftersheim – Ein Tag voller Gemeinschaft und Freude

Zu Beginn der Sommerferien am 31. Juli 2025 trafen sich insgesamt 28 Kinder und ihre Begleitpersonen, um am Ausflug des Asylkreises Oftersheim teilzunehmen. Ursprünglich war ein Besuch des Luisenparks in Mannheim geplant. Aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen musste das Programm jedoch kurzfristig geändert werden.

Statt des geplanten Ausflugs verbrachte die Gruppe einen abwechslungsreichen Tag im evangelischen Gemeindehaus in Oftersheim. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen am Vormittag wurde viel miteinander gespielt, das Gemeindemuseum besucht, gemeinsam Pizza gegessen und zum Abschluss noch ein Film angeschaut. Der Tag endete um 16 Uhr und hinterließ bei den Teilnehmenden schöne Erinnerungen und ein Gefühl der Gemeinschaft.

Trotz Regenwetter wurde das Sommerferienprogramm ein voller Erfolg – dank Flexibilität, Engagement und dem herzlichen Miteinander aller Beteiligten.

Wertvolle Impulse aus dem Integrationsbüro für die Ehrenamtsarbeit

Der Asylkreis der Gemeinde Oftersheim hatte kürzlich die Gelegenheit, an einer dreiteiligen Schulungsreihe teilzunehmen. Die Veranstaltungen wurden von Frau Kuchuganova LL.M., der kommunalen Integrationsmanagerin der Gemeinde, konzipiert und durchgeführt. Sie entstanden im Rahmen ihres Masterstudiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.

Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe und fundierte Einblicke in zentrale Themen wie das Ausländerrecht, Sozialleistungen sowie Fragen rund ums Wohnen. Die Schulungsreihe richtete sich insbesondere an die ehrenamtlich Engagierten im Asylkreis und bot wertvolle Informationen zu behördlichen und ausländerrechtlichen Herausforderungen. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden hilfreiche Impulse für ihre tägliche Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen.

Bei der letzten Veranstaltung bedankte sich der Asylkreis herzlich bei Frau Kuchuganova mit einem liebevoll ausgewählten Blumenstrauß – als Dank für ihr Engagement und die erfolgreich bestandenen Prüfungen!

Offene Sprechstunden

Zur nachhaltigen Unterstützung bietet die Integrationsmanagerin ergänzend offene Sprechstunden an. Hier können individuelle Fragen geklärt und konkrete Anliegen besprochen werden.

Die nächsten Termine finden jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr statt:

  • Mittwoch, 06. August
  • Mittwoch, 20. August
  • Mittwoch, 03. September

Alle Ehrenamtlichen des Asylkreises sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Bei weiterem Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kuchuganova unter der Telefonnummer 06202 597111.

Wertvolle Impulse aus dem Integrationsbüro für die Ehrenamtsarbeit

Der Asylkreis der Gemeinde Oftersheim hatte kürzlich die Gelegenheit, an einer dreiteiligen Schulungsreihe teilzunehmen. Die Veranstaltungen wurden von Frau Kuchuganova LL.M., der kommunalen Integrationsmanagerin der Gemeinde, konzipiert und durchgeführt. Sie entstanden im Rahmen ihres Masterstudiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.

Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe und fundierte Einblicke in zentrale Themen wie das Ausländerrecht, Sozialleistungen sowie Fragen rund ums Wohnen. Die Schulungsreihe richtete sich insbesondere an die ehrenamtlich Engagierten im Asylkreis und bot wertvolle Informationen zu behördlichen und ausländerrechtlichen Herausforderungen. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden hilfreiche Impulse für ihre tägliche Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen.

Bei der letzten Veranstaltung bedankte sich der Asylkreis herzlich bei Frau Kuchuganova mit einem liebevoll ausgewählten Blumenstrauß – als Dank für ihr Engagement und die erfolgreich bestandenen Prüfungen!

Offene Sprechstunden

Zur nachhaltigen Unterstützung bietet die Integrationsmanagerin ergänzend offene Sprechstunden an. Hier können individuelle Fragen geklärt und konkrete Anliegen besprochen werden.

Die nächsten Termine finden jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr statt:

  • Mittwoch, 06. August
  • Mittwoch, 20. August
  • Mittwoch, 03. September

Alle Ehrenamtlichen des Asylkreises sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Bei weiterem Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kuchuganova unter der Telefonnummer 06202 597111.