Sommerfest des Asylkreises Oftersheim begeistert mit Musik, Begegnung und Vielfalt

Sommerfest des Asylkreises Oftersheim begeistert mit Musik, Begegnung und Vielfalt

Bei strahlendem Sommerwetter feierte der Asylkreis Oftersheim am Sonntag, den 13. Juli, ein rundum gelungenes Sommerfest an der Grillhütte – ein Fest, das Menschen verschiedenster Herkunft zusammenbrachte und ein starkes Zeichen für gelebte Integration setzte.

Das musikalische Programm sorgte für Gänsehautmomente: Der ukrainische Chor „Kvitka“ unter der Leitung von Olena Molnar berührte mit traditionellen Volksliedern. Das Duo Manfred Kern, Peter Pfeuffer begeisterte mit einer bunten Mischung aus Liedern. Ein besonderes Duett bot Hamit Enüstekin an der türkischen Bağlama, begleitet von seiner Tochter Jiyan mit Gesang. Am Ende wurde sogar ausgelassen getanzt – ein Zeichen für die mitreißende Stimmung.

Die kleinen Gäste tobten sich an der Spielstation aus und ließen sich von den Hardtwaldhexen fantasievoll schminken.

Das internationale Buffet war ein voller Erfolg – liebevoll zubereitet von zahlreichen Helferinnen und Spenderinnen. Auch der Kuchenverkauf erfreute sich großer Beliebtheit. Ohne die vielen Ehrenamtlichen, die beim Auf- und Abbau, Verkauf und Organisation mithalfen, wäre das Fest nicht möglich gewesen.

Bürgermeister Seidel, Heidi Joos vom Asylkreis und Integrationsbeauftragte Sevil Becker begrüßten die Gäste herzlich und unterstrichen die Bedeutung des Festes für den interkulturellen Austausch. Sevil Becker vom Integrationsbüro führte durch den Tag und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Das Sommerfest 2025 war nicht nur ein Tag voller Freude, sondern auch ein starkes Symbol für Offenheit, Zusammenhalt und das Engagement der Oftersheimer Bürger*innen. Ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.