Am Donnerstag, den 23.02.2023, findet nach langer Zeit wieder das erste Asylkreis Begegnungscafé statt. Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr sind alle Geflüchteten in Oftersheim eingeladen, bei Snacks, Getränken und Musik neue Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Angebote des Asylkreises zu erfahren. Alle Asylkreismitglieder samt Anhängen sind herzlich miteingeladen und wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Wichtig: Das Begegnungscafé findet im evangelischen Gemeindehaus statt.
Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führt uns vor Augen, wie schnell sich die Situation in einem Land ändern kann und Menschen zu Flüchtlingen werden. Einige davon sind auch bei uns in Oftersheim angekommen.
Ich danke im Namen des Asylkreises allen, die die Geflüchteten auf vielfältige Weise unterstützen und sie in unserer Gemeinde willkommen heißen.
Ihnen allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegneste, friedvolles neues Jahr.
Groß war die Freude, als schon drei Tage vor dem eigentlichen Nikolaustag der Nikolaus in der anbrechenden Dämmerung im Gemeindepark vorbeikam.
Der Asylkreis hatte zu diesem Treffen Oftersheimer Bürger, ehemals Geflüchtete aus Syrien, Nigeria, Eritrea, Algerien, dem Iran und der Ukraine eingeladen. Viele, auch Bürgermeister Pascal Seidel, sind der besonderen Einladung gefolgt. Die Kinder kamen mit ihren leuchteten Laternen, die sie schon für den Martinstag gebastelt hatten. So war es eine schöne heimelige Runde, die der Nikolaus (Peter Rösch) vorfand und in der er mit einem Nikolauslied begrüßt wurde. Die Kinder versammelten sich um ihn, er sprach mit ihnen und verteilte dann seine Geschenke.
Eine weitere Überraschung für die Kinder war das Knusperhäuschen, das Frau Rossmann aus der Siedlung für die Kinder gebacken hatte. Von diesem Knusperhäuschen durften die Kinder naschen und dazu gab es für sie und für die Erwachsenen Kinderpunsch und weitere leckere Lebkuchen.
Das liebevoll verzierte Knusperhäuschen von Frau Rossmann brachte besonders die Kinderaugen zum Strahlen
Anschließend nutzten Bürgermeister Seidel und die Integrationsbeauftragte Britta Josupeit die Gelegenheit und dankten allen Mitarbeiter*innen des Asylkreises für ihre engagierte Arbeit.
Am 28.10.22 lud der Asylkreis Oftersheim geflüchtete Familien zum großen Kürbisfest ein. Bei überraschend warmen Temperaturen trafen sich insgesamt 40 Erwachsene und Kinder, u.a. aus der Ukraine, der Türkei und dem Iran, im Internationalen Garten, um vom Asylkreis gespendete Kürbisse auszuhöhlen und mit Gesichtern zu versehen. Ab 14 Uhr machten sich die jungen Teilnehmer*innen mit Unterstützung der Eltern und Ehrenamtlichen ans Werk – und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Asylkreis Kürbisfest 2022
Asylkreis Kürbisfest 2022
Asylkreis Kürbisfest 2022
Asylkreis Kürbisfest 2022
Asylkreis Kürbisfest 2022
Nach getaner Arbeit wurden die Spielgeräte im Internationalen Garten kräftig genutzt. Die großen und kleinen Teilnehmer*innen tobten sich bei verschiedenen sportlichen Aktionen, u.a. Wettrennen vor dem Garten, aus. Nach so viel getaner Arbeit war der Hunger groß und es freuten sich alle über die vom Asylkreis spendierte Pizza.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Das Organisationsteam des Asylkreises dankt allen für den schönen Nachmittag und freut sich schon auf die nächste Aktion am 3. Dezember, wenn „Der Nikolaus kommt“. Weitere Informationen folgen rechtzeitig an dieser Stelle.
Der Asylkreis Oftersheim lädt alle Kinder und Eltern herzlich zum Kürbisfest ein.
Am Freitag, den 28.10.2022, können Familien nach Herzenslust Kürbisse schnitzen und mit lustigen Gesichtern versehen. Im Anschluss gibt es Pizza und Getränke.
Beginn ist ab 14 Uhr im Internationalen Garten (Am Kohlwald 19, 68723 Oftersheim). Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Organisationsteam des Asylkreis Frauentreffs nutzte den 1. September für einen gemütlichen Spielevormittag. Da der Termin noch in den Sommerferien lag, wurden verschiedene Brett- und Kartenspiele für Groß und Klein angeboten. Und so konnte an diesem sommerlichen Vormittag im evangelischen Gemeindehaus ab 10.30 Uhr nach Herzenslust gespielt werden. Getränke und verschiedene Snacks sorgten für das leibliche Wohl. Auch wenn der Andrang diesmal nicht so groß war, freuten sich die Teilnehmerinnen mit ihren Kindern und die Ehrenamtlichen über die gemütliche Spielrunde.
Der nächste Frauentreff findet am 6. Oktober statt. Diesmal wird ein gemeinsamer Spaziergang mit anschließendem Ausklang im Internationalen Garten angeboten. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem evangelischen Gemeindehaus. Bei Regen findet das Treffen wie gewohnt im evangelischen Gemeindehaus statt.
Oftersheim. Die Freude war Heidi Joos deutlich ins Gesicht geschrieben: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 1.205,88 Euro in die Vereinskasse gespült. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt die Netze BW in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Wie jetzt Andreas Stampfer, Kommunalberater der Netze BW, an den Asylkreis Oftersheim – Gemeinde Oftersheim. Außerdem wird so Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.
Bürgermeister Jens Geiß findet lobende Worte für die Aktion: „Durch die Corona-Pandemie haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Es ist schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert wird. Damit können Angebote unterstützt werden, die nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde stärken. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern in Oftersheim, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“
Weitere Informationen und Mitmachen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion
Am 1. September findet wieder der Asylkreis Frauentreff im evangelischen Gemeindehaus in Oftersheim statt. Da der Termin noch in den Sommerferien liegt, sind alle Frauen mit ihren Kindern ab 10.30 Uhr zu einem Spielevormittag mit Snacks und Getränken eingeladen. Es werden verschiedene Spiele für Groß und Klein angeboten. Wir freuen uns auf Eurer Kommen!